Telefonische Beratung Glücksspielsucht: Hilfe bei problematischem Spielverhalten
Vielleicht sind auch Kinder oder Eheleute mit dem Suchtproblem oder der schwierigen Therapie des Betroffenen überfordert. Die Spielsucht belastet häufig nicht nur den Betroffenen, sondern auch dessen Angehörige. Eine Beratungsstelle ist in jedem Fall eine erste Hilfestellung für jeden.
- Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder bietet ebenfalls Beratungs- und Hilfsangebote an.
- Sie werden Mitglied einer großartigen Gemeinschaft von Menschen, die einen Teil ihrer Freizeit den Sorgen und Nöten ihrer Mitmenschen widmen – und dafür brennen, das zu tun.
- Viertens können die Beratenden auch Angehörigen und Freunden von Betroffenen helfen.
- Diese Plattformen ermöglichen es den Nutzern, sich anonym zu informieren und erste Hilfe zu finden.
- Denn nur durch professionelle Behandlung und Begleitung können Verdränger die Chance bekommen, ihre Probleme anzugehen und aus dem Teufelskreis der Spielsucht auszubrechen.
Medikamentöse Behandlung
Die Berater können Informationen und Ratschläge zu verschiedenen Themen wie Behandlungsmöglichkeiten, Selbsthilfegruppen und finanzieller Unterstützung bieten. Wenn die Glücksspielsucht ihr Leben beeinträchtigt, zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen. Die BZgA bietet Informationen und Unterstützung für Betroffene und ihre Angehörigen in Deutschland. Spielsucht kann ernsthafte Störungen verursachen, sowohl für den Spieler als auch für seine Familie. Die Behandlung von Glücksspielsucht erfordert professionelle Hilfe und Unterstützung rund um die Uhr.
Seit ihrer Gründung vor 40 Jahren hat sich die SuchtHotline München zu einer wichtigen Anlaufstelle für Suchtkranke, Suchtgefährdete und deren Angehörige in München entwickelt. Denn was damals als Pilotprojekt noch in bescheidenem Rahmen begann, ist mittlerweile zu einem umfassenden Beratungsangebot innerhalb des Münchner Suchthilfesystems geworden. Es ist eine anerkannte psychische Störung und kann schwerwiegende Auswirkungen auf das Leben einer Person haben. Dieses zentral verwaltete System leistet grundsätzlich einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Spieler und ermöglicht sowohl Selbstsperren als auch Sperren auf Antrag. Der Gesetzgeber betrachtet es als das wichtigste Instrument im Kampf gegen Glücksspielsucht. Es ist normal, sich nicht sicher zu sein, ob man bereit ist, mit einer Sucht umzugehen.
Es ist wichtig zu betonen, dass die telefonische Beratung Glücksspielsucht keine Therapie ersetzt. Stattdessen ist sie eine Möglichkeit, um erste Schritte zu unternehmen und Unterstützung zu erhalten. Menschen, die an Glücksspielsucht leiden, sollten sich an einen Arzt oder Therapeuten wenden, um eine umfassende Behandlung zu erhalten.
El Hotzo – Einfluss auf die deutsche Netzszene
Für einige Menschen können Glücksspiele aber zu einer Gefahr werden, wenn sie die Kontrolle über das Spielverhalten verlieren. Das kann dazu führen, dass immer mehr Geld für Glücksspiele ausgegeben wird und zunehmend öfters gespielt wird. Einige spielsüchtige Personen verspielen ihr ganzes Geld und machen so hohe Schulden, dass es nicht mehr möglich ist, diese zurückzuzahlen. Das Spielen wird immer wichtiger und beherrscht immer mehr das ganze Leben. Die Häufigkeit des Spielens oder das Ausmaß von Geldverlusten wird meistens https://20betschweiz.ch/ verheimlicht.
Zögern Sie nicht, eine der genannten Nummern anzurufen, wenn Sie oder jemand in Ihrer Umgebung Unterstützung benötigt. Anonyme und kostenlose Mailberatung für junge Menschen von 20 bis 26 Jahren, speziell in Krisen und bei Suizidgedanken. Die Beratung erfolgt rund um die Uhr, ist kostenlos und in 17 Sprachen sowie in Gebärdensprache möglich. Auf Wunsch empfehlen die Beraterinnen am Telefon Ansprechpartnerinnen vor Ort. Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Mensch anders ist und dass nicht jede Ressource für jeden geeignet ist.
Betroffene verlieren den Spaß am Spiel und spielen, um Verluste auszugleichen oder Stress zu bewältigen. Das Spielverhalten nimmt einen zentralen Platz im Leben ein und verdrängt andere Aktivitäten. Der Unterschied liegt in der Selbstkontrolle und den Auswirkungen des Spielens auf das tägliche Leben. Ein erhöhtes Risiko besteht bei Personen, die unter Stress, Depressionen oder Angstzuständen leiden.
Regelmäßige Selbsthilfegruppen und der Austausch mit anderen Betroffenen bieten zusätzlichen Halt. Dabei werden Techniken verwendet, die das Selbstbewusstsein stärken und die Alltagsbewältigung fördern. Initiativen wie Gamblers Anonymous bieten regelmäßige Treffen an, bei denen Erfahrungen und Bewältigungsstrategien geteilt werden. Viele Beratungsstellen in Deutschland, wie jene auf dieser Seite gelistet, informieren über solche Angebote.